english

Otto Dill

Neustadt/Weinstraße 1884 - Bad Dürkheim 1957


Nach seiner erfolgreichen Lehre als Verlagskaufmann studiert Otto Dill von 1908 bis 1914 Malerei an der Münchner Akademie. Er wird Meisterschüler Heinrich von Zügels, mit dem er die Sommermonate in Wörth am Rhein verbringt. Vorerst steht Dills Malweise unter dem enormen Einfluss seines Lehrers. Es entstehen hauptsächlich Gemälde mit Raubtiermotiven, für die sich Otto Dill seit frühester Jugend interessiert. Aber auch Werke, die den Jagd- und Pferdesport thematisieren, wie Pferderennen oder Polospiele, nehmen einen umfangreichen Raum in seinem Schaffen ein.
Im Jahr 1914 meldet sich Otto Dill als Kriegsfreiwilliger und wird aufgrund einer Krankheit 1916 ins Bayerische Kriegsministerium eingesetzt. Zwei Jahre vor Ende des Krieges heiratet er Emmy Dorothea und mietet im folgenden Jahr ein Atelier in München an. Schon im Sommer des Jahres 1917 ist der Künstler bereits in einer Ausstellung im Münchner Glaspalast vertreten.
Dill nimmt als Mitglied der "Münchner Sezession" 1922 an verschiedenen Ausstellungen der Künstlervereinigung teil. Im Jahr 1924 wird Otto Dill der Professorentitel verliehen. Anschließend folgen viele Reisen, die den Künstler u.a. nach Nordafrika, Italien, Frankreich und Spanien führen. Seine dort gewonnenen Eindrücke verarbeitet Dill in zahlreichen Gemälden, die deutlich vom französischen Impressionismus geprägt sind.
Nach seiner Übersiedlung von München nach Neustadt an der Weinstraße im Jahre 1930, schafft er vorwiegend Landschaftsdarstellungen aus der unmittelbaren Umgebung: Weinberge, Felder, Ansichten von Neustadt, Niederkirchen und Bad Dürkheim, wo sich der Künstler im Jahr 1941 niederlässt. Bei einem Bombenangriff wird 1943 ein großer Teil Otto Dills Werke zerstört.
Im Jahr 1949 ernennt Bad Dürkheim Otto Dill zum Ehrenbürger, im selben Jahr wird er Ehrenmitglied der Akademie der Künste in München. In den 50er Jahren reist Dill noch in den Schwarzwald und nach Franken, nach Locarno und ans Steinhuder Meer.
Am 6. Juli 1957 verstirbt der Künstler im Alter von 73 Jahren in Bad Dürkheim.


Lovis Corinth - Walchensee, aufgehender Mond
Lovis Corinth
Walchensee, aufgehender Mond
500.000 €
Detailansicht
Pierre-Auguste Renoir - Femme assise dans un paysage
Pierre-Auguste Renoir
Femme assise dans un paysage
300.000 €
Detailansicht
Lovis Corinth - Paraphrase (Bildnis der Charlotte Berend)
Lovis Corinth
Paraphrase (Bildnis der Charlotte Berend)
250.000 €
Detailansicht
Lovis Corinth - Am Ostseestrand
Lovis Corinth
Am Ostseestrand
180.000 €
Detailansicht
Pierre-Auguste Renoir - Jeune femme brune assise
Pierre-Auguste Renoir
Jeune femme brune assise
150.000 €
Detailansicht
Max Slevogt - Kinder am Weiher (Garten in Godramstein)
Max Slevogt
Kinder am Weiher (Garten in Godramstein)
80.000 €
Detailansicht
Edward Cucuel - Im Schatten
Edward Cucuel
Im Schatten
65.000 €
Detailansicht
Lovis Corinth - Tiroler Bauernstube
Lovis Corinth
Tiroler Bauernstube
40.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt